trevalosyniq Logo

trevalosyniq

Professionelle Einkommensoptimierung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei trevalosyniq

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei trevalosyniq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzoptimierung in Anspruch nehmen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die trevalosyniq GmbH mit Sitz in der Berggasse 18, 67307 Göllheim, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsprozesse im Zusammenhang mit unserer Website trevalosyniq.com sowie unseren Finanzberatungsdienstleistungen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und technische Geräteinformationen
  • Browsertyp und -version sowie Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Freiwillig bereitgestellte Daten

  1. Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre spezifische Anfrage oder Nachricht
  2. Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional weitere demografische Informationen
  3. Beratungsgespräche: Finanzielle Situation, Einkommensdaten und persönliche Zielsetzungen
  4. Kundenaccount: Vollständige Kontaktdaten, Geburtsdatum und Präferenzen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Nachfolgend erläutern wir Ihnen detailliert, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) 2 Jahre
Finanzberatung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Besonders bei der Finanzberatung verarbeiten wir sensible Daten über Ihre wirtschaftliche Situation. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur bestmöglichen Beratung in Finanzfragen.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. In allen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Kategorien von Empfängern

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider und IT-Sicherheitsunternehmen
  • Externe Berater: Steuerberater und Rechtsanwälte bei komplexen Finanzfragen
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • Finanzpartner: Banken und Versicherungen ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen ihrer Aufgaben zu verarbeiten und die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihren Anfragen binnen eines Monats nachkommen.

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange
  2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  3. Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Identität überprüfen und Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen. Bei unrechtmäßigen oder unverhältnismäßigen Anfragen behalten wir uns vor, eine angemessene Gebühr zu erheben.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister auf Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies und gehen transparent mit deren Verwendung um.

Arten von Cookies

  1. Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
  2. Funktions-Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche
  3. Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies gänzlich deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Internationale Datenübertragung

In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Bei jeder internationalen Datenübertragung stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen wie in der EU. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Geschäftsprozessen ändern. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Kontakt zum Datenschutz

trevalosyniq GmbH Berggasse 18
67307 Göllheim, Deutschland

Telefon: +49 3501 548289
E-Mail: info@trevalosyniq.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@trevalosyniq.com

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, bitten wir Sie jedoch, zunächst direkten Kontakt mit uns aufzunehmen. In den meisten Fällen können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert lösen.